eine Frau atmet tief ein

Diese fünf Atemübungen solltest du kennen

Du bist im Stress, der Körper ist angespannt, die Gedanken rasen nur so und du spürst, du solltest dringend mal wieder entspannen. Wir zeigen dir fünf Atemübungen, die dir dabei helfen dein Nervensystem zu beruhigen. 

Entspannung und Ruhe kommen nicht auf Knopfdruck. Gerade dann, wenn wir dringend Ruhe brauchen, will sie sich nicht einstellen. Dann ist auch meditieren schwierig. Voraussetzung für mehr Ruhe, übrigens im Körper und im Geist, ist ein entspanntes Nervensystem. 

Unser vegetatives Nervensystem besteht aus dem sympathischen, dem parasympathischen und dem enterischen Nervensystem. Wenn es um Ruhe geht, interessiert uns vor allem der Parasympathikus, der Ruhe- und Erholungsnerv. 

Wenn der Parasympathikus aktiv ist, verlangsamt sich unsere Atmung, das Verdauungssystem arbeitet und die Erholungs- und Beruhigungsprozesse im Körper gehen los. Da das Leben in den meisten Fällen überreizt und stressig ist, sollten wir Wege finden, uns zu entspannen und den Körper in den Zustand der alltäglichen Ruhe, in die sogenannte Homöostase, zurückzuführen. 

Insbesondere der Atem hilft uns dabei, das Nervensystem zu beruhigen. Wir stellen dir fünf Atemübungen für mehr Ruhe & Entspannung vor. Suche dir eine Übung heraus, die für dich funktioniert und übe diese regelmäßig. Wenn du sie verinnerlicht hast, probiere gerne die nächste Übung. 

Humming of the Bees – das Summen der Bienen

Herrlich, diese Übung. Und so schön, wenn ein ganzer Raum zusammen summt. Die Brahmari-Bienenatmung ist wunderbar, um das Nervensystem runterzufahren und den Geist zu beruhigen. Finde dafür einen komfortablen Sitz, schließe deine Augen und atme über die Nase ein und über die Nase aus. Halte die Lippen geschlossen und lasse die oberen und unteren Zähne aufeinander ruhen. Beginne dann mit der Ausatmung, wie eine Biene zu summen. Spüre, wie sich der Ton im Körper verbreitet.

Um eine intensivere Wirkung zu erzielen, kannst du mit dem Khani Mudra deine Ohren verschließen. Gebe dafür die Zeigefinger deiner Hände rechts und links auf den Ohrknorpel. 

Die Übung fördert Ruhe und Konzentration und wirkt beruhigend. Sie ist gut für den Hals und schützt vor Heiserkeit. Auch bei Kopfschmerzen und Migräne kann sie lindernd wirken. 

Chandra Bhedan…

Kategorien Om

Simone ist Mama eines kleinen Jungen, leidenschaftliche Yoga- und Meditationslehrerin, Podcast-Gastgeberin, freie Autorin und PR-Beraterin und ihre große Liebe ist das Schreiben. Sie ist verantwortlich für alle Inhalte und Texte bei PersonalityMag.

0 Kommentare zu “Diese fünf Atemübungen solltest du kennen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert