Wir wissen, wie wichtig Bewegung für den Körper ist, damit wir nicht einrosten. Aber wissen wir auch, dass Körperhaltungen einen Einfluss auf unsere Psyche und unser Wohlbefinden haben? Die Embodiment-Forschung geht davon aus, dass Psyche und Körper in einer wechselseitigen Verbindung stehen. Wir erklären den Ansatz und haben mit Dr. Maja Storch gesprochen.
Ich bin gerade mit dem Auto im Rückwärtsgang gegen einen Stein gefahren. Es hat gekracht. Das Kind weint. Vor mir steht ein anderes Auto, das einfach nicht zurückfahren wollte. Ich spüre Wut in mir hochkommen. Und bin längst im Stressmodus, als ich aufbrausend aussteige, um nachzuschauen, was alles kaputt ist. Das Auto samt Fahrer legt den Rückwärtsgang ein und fährt einfach davon. Ich werde noch wütender.
Hätte ich in dem Moment einen Bodyscan, ein gedankliches Abtasten des Körpers, gemacht, wäre folgendes herausgekommen: Mein ganzer Körper fühlte sich heiß und warm an. Die Muskeln waren auf Hochspannung, fast wie beim Lagree-Training. Ich spürte mein Herz in der Brust schlagen. Die Hände starr und fest. Der Blick angespannt, der Kiefer weit entfernt von locker.
Nach dem Ereignis ging ich auf die Yogamatte. Ich hatte das Gefühl die Wut und der Ärger über mein eigenes Verhalten müssen schnell aus mir raus. Ich schüttelte mich, ich atmete tief ein uns aus, machte viele Sonnengrüße, ein paar Kraftübungen, Rückbeugen und blieb länger im Kopfstand als sonst. Ich wollte die Energie, die sich in mir aufgestaut hatte, loswerden und wollte nicht, dass sie an mir kleben und im Körper bleibt.
Warum? Weil Körperhaltungen und alles, was wir im Körper abgespeichert haben eine Auswirkung auf unser Seelenleben, auf die Psyche haben.
Der Körper – Spiegel der Seele
Die Embodiment-Forschung geht davon aus, dass unser kognitives System und unsere Psyche in einer Verbindung zu unserem Körper stehen. Eine körperliche Reaktion ist oftmals das Ergebnis eines psychischen Prozesses. Wenn wir zum Beispiel verliebt sind, ist der Körper geöffnet, ein Gefühl von Weite und Leichtigkeit stellt sich ein.…
0 Kommentare zu “Embodiment – Wechselwirkung zwischen Körper und Seele”