Eine Frau liegt auf einem STein in der Sonne

100 Gründe für eine Pause

Gehören Pausen zu deinem Alltag dazu oder rennst du nur so durchs Leben? In diesem Artikel erfährst du, warum Pausen so wichtig sind, was dir dabei helfen kann Pausen zu machen und wir verraten dir eine tolle Technik aus dem Journaling.

Pausen sind die Zeiten, in denen wir auftanken, in denen wir zur Ruhe kommen und die Gedanken einmal nicht um sehr viele Todos oder Listen kreisen. Wir alle brauchen Zeiten, in denen der Kopf eine Pause macht. Vor allem seitdem wir immer mehr und mehr Zeit vor dem Computer und dem Smartphone verbringen. Wir sind „always on“ – immer saugen wir neue Informationen auf, egal ob auf Instagram oder beim Blick in die Zeitung. Immer will jemand was von uns und immer gibt es was zu tun.

Alte Glaubenssätze entkräften

Und dann setzt irgendwann dieser Irrglaube ein, dass wir erfolgreicher sind, umso mehr wie tun. Dahinter stecken veraltete Glaubenssätze wie „Nur wer hart arbeitet, hat Erfolg“ oder „Erfolg muss man sich hart verdienen“. Es lohnt sich diese zu entkräften und herauszufinden, woher sie kommen. Wer hat sie gesagt und zu welcher Zeit, mit welchem Hintergrund? Vielleicht war es damals so, ist aber für heute nicht mehr gültig.

Wir sind alle immer unter Strom – das zeigt ein Stressreport aus dem Jahr 2019 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in dem fast die Hälfte der Befragten angaben, häufig von starkem Termin- oder Leistungsdruck betroffen zu sein.

Und wenn bei all dem Druck und den ständigen Todo‘s die Pausen zu kurz kommen, dann kann sich zum einen unser Gehirn nie richtig erholen und wir haben es dauerhaft mit körperlichen und psychosomatischen Beschwerden zu tun. Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Magenprobleme und Gereiztheit können typische Beschwerden sein, die uns zeigen, wir müssten mal den Stecker ziehen.

Mikro-, Mini- und kurze Pausen

Wenn wir dauerhaft müde sind oder uns kaum konzentrieren können, ist das ein deutliches Indiz für eine Pause. Noch besser ist natürlich, es kommt erst gar nicht dazu. Denn die gute Nachricht lautet, wir können klein anfangen – mit Mikro-, Mini- und Kurzpausen.

Mikro das wÃ…

Kategorien Life

Simone ist Mama eines kleinen Jungen, leidenschaftliche Yoga- und Meditationslehrerin, Podcast-Gastgeberin, freie Autorin und PR-Beraterin und ihre große Liebe ist das Schreiben. Sie ist verantwortlich für alle Inhalte und Texte bei PersonalityMag.

0 Kommentare zu “100 Gründe für eine Pause

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert