Eine Unterhose mit einem Blutfleck

Free Bleeding – warum wir uns nicht fürs Bluten schämen sollten.

Frauen bluten jeden Monat. Die meisten im stillen Kämmerlein, gesprochen wird wenig darüber. Free Bleeding, die natürliche Art der Menstruationshygiene, ist für viele ein Fremdwort. Redakteurin Corinna Petermeier fragt sich, warum wir uns fürs Bluten schämen und fordert mehr Kommunikation.

Schockiert sitze ich vor dem Bildschirm und schaue Miki Agrawal in ihrem Instagram-Video dabei zu, wie sie als DJane bei einem Festival auflegt und dabei blutet. Nein, sie hat keine klaffende Wunde, sie hat ihre Periode und trägt dies frei zur Schau.

Sie blutet. Frei, unaufhaltsam mitten auf dem Burning Man, dem jährlich stattfindenden Szene-Happening im US-Bundesstaat Nevada in der Wüste, das 9 Tage lang dauert.

Miki Agrwal war Mitbegründerin von Thinx, einer Marke für periodensichere Unterwäsche, und führte das Unternehmen als CEO zu einer Bewertung von über 100 Millionen Dollar. Sie ist Aktivistin und Autorin und gründete zuletzt Tushy – ein Unternehmen, das den amerikanischen Toilettenmarkt mit einem Bidetaufsatz revolutionieren will.

Wohl eher Burning Woman, oder? 

Ich sehe Blut, was aus ihrem Intimbereich am Bein herunterläuft. Ich sehe einen Fußboden, der mit kleinen Blutspritzern übersät ist. Blut,  das niemanden zu interessieren scheint. Menschen – Männer!! – stehen unbeeindruckt neben ihr, tanzen, singen, feiern und haben sichtlich Spaß.

Und ich glotze mit offenem Mund auf den Bildschirm und bin mir meiner Gefühle nicht bewusst. Immer und immer wieder schaue ich es mir an und frage mich, wieso ich zwischen Scham und Bewunderung schwanke. 

Menstruation – normal, oder? 

Jeden Tag menstruieren 300 bis 800 Millionen Menschen weltweit. Ein natürlicher Prozess, bei dem jeden Monat mit Hilfe einer Blutung die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen wird. Eine Blutung, die zu Beschwerden, wie Unterleibsschmerzen, Krämpfen, Übelkeit und Erbrechen führen kann. Eine Blutung, die an manch…

Kategorien Life

Coco ist Gymnasial- und Yogalehrerin, Beraterin und Coach und sie liebt das Meer. Mit ihrer Arbeit möchte sie sich für psychische Gesundheit einsetzen, den Blick für das Wesentliche schärfen und Lebens- und Liebesgeschichten erzählen.

0 Kommentare zu “Free Bleeding – warum wir uns nicht fürs Bluten schämen sollten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert