Achtsamkeit im Alltag

Achtsamkeitsübungen für mehr Ruhe im Alltag

Achtsamkeit ist ein Modewort geworden. Aber wer einmal achtsamer durch den eigenen Alltag geht, merkt einen Unterschied. Damit es so bleibt, lohnt sich die regelmäßige und liebevolle Praxis. Wir stellen dir vier Achtsamkeitsübungen vor.

Das große Problem bei vielen von uns sind die vielen Todos, der drängende Alltag, das Telefon, Social Media, der Job, die Kinder – eine Verpflichtung jagt die nächste. Wer dabei zu kurz kommt: wir selbst. Wir alle wissen, nur wenn das eigene Glas gut gefüllt ist, nur wenn wir uns um uns selbst sorgen, können wir auch für andere da sein. Doch sehr oft vergessen wir genau das.

Bei der Masse an Aufgaben, die wir uns selbst oft  aufladen, vergessen wir eine wichtige Sache:

Uns aus dem Alltag raus zu zoomen und zu schauen, was neben den Todos wirklich wichtig ist. Genau dabei hilft Achtsamkeit, sie lehrt uns das große Ganze im Blick zu behalten und den Weitwinkel-Zoom einzustellen.

Wir stellen dir vier Techniken vor, die du im Alltag für mehr Ruhe und Achtsamkeit ausprobieren kannst. Geeignet für alle, die sich mit der Meditation noch schwer tun.

Geh-Meditation

Statt zu sitzen, gehen wir bei dieser Form der Meditation. Wir setzen langsam einen Fuß nach dem anderen auf. Fast so, als ob wir das gehen üben. Wir spüren, wie der Fuß den Boden berührt, erst die Ferse dann die ganze Fläche, wie er abrollt und wie dann der andere Fuß nach vorne kommt. Dann verbinden wir unsere Atemzüge mit den Bewegungen der Füße. Suche dir dazu eien kleine Strecke in deiner Wohnung aus und gehe diese auf und ab. Atme bewusst, nimm die Hände auf den Rücken. Bleibe danach stehen und nimm nochmal den Atem bewusst wahr.

Kategorien Life

Simone ist Mama eines kleinen Jungen, leidenschaftliche Yoga- und Meditationslehrerin, Podcast-Gastgeberin, freie Autorin und PR-Beraterin und ihre große Liebe ist das Schreiben. Sie ist verantwortlich für alle Inhalte und Texte bei PersonalityMag.

0 Kommentare zu “Achtsamkeitsübungen für mehr Ruhe im Alltag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert